News
Geglückter Saisonabschluss

LHV Nord - TuS Leipzig Mockau 28:27
Zum letzten Heimspiel dieser Saison stand für unsere jungen Mädels noch mal ein richtiger Brecher auf der Liste. Zu Gast waren die Mädels von TuS Mockau, unangefochtener 1.Platz in der Tabelle.
Die Trainervertretung am letzten Spieltag beschloss die Mädels vorher nochmal kräftig zu motivieren und das Gefühl in die Köpfe zu bekommen, dass unsere Mädels nichts zu verlieren haben. Lediglich sollten sich unsere jungen Hüpfer mit einem guten Spiel aus dieser Saison verabschieden. Beide Mannschaften reisten mit einem minimalen Kaderbestand an, doch all das sollten keine Hindernisse darstellen. So pfiffen die Unparteiischen das Spiel an und schnell wurde ersichtlich, dass die Heimmannschaft viel Motivation auf das Feld mitgenommen hat. Auf beiden Seiten agierte man konsequent im Angriff und bekannte Position zum letzten Spieltag. Dem heimischen Publikum bot man eine hohe Laufbereitschaft und schöne Übergänge zum Beobachten an. Im 1 gegen 1 würde es unseren Jüngsten schwer fallen konsequent zu trumpfen, denn die Gäste verkauften sich gewohnt sehr teuer und glänzten ebenfalls mit stark herausgespielten Spielsituationen. Also blieb den Mädels nichts anderes übrig, als im Spiel als Kollektiv zu agieren und im Angriffsverhalten spielerisch die offensive Abwehr der Mockauer zu durchbrechen. Lediglich im Abwehrverhalten zeigten sich Unstimmigkeiten im Übernehmen des Kreisläufers und beim Aushelfen mit der Teamkollegin. Nach einigen Kommunikationsschwierigkeiten fanden die Mockauer schnell den Anschluss und ein Kopf-an-Kopf-Rennen begann. Ein Handballspiel mit viel Potenzial! Nach einer Umstellung im Angriffsspiel zwang man die Gäste mehr in defensivere Verteidigungslinien, was uns ermöglichte das Umschaltspiel der agilen gegnerischen Abwehr auszubremsen. Bis zur Halbzeit hielten unsere Mädels tapfer dagegen und gingen mit einem Stand von 13:14 in die Kabine. Alles war noch drin, es galt in der zweiten Hälfte Anschluss zu halten und weiterhin mit Köpfchen und frischen Ideen im Angriffsspiel zu glänzen. In der Abwehr sollten sich unsere Jüngsten mehr aushelfen, die Gäste zwingen immer wieder im Aufbauspiel agieren zu müssen und keine freien Würfe über die starke gegnerische Kreisläuferbesetzung zu kassieren. Die zweite Hälfte begann und die Mädchen vom Leipziger HV stellten ihren Kampfgeist unter Beweis. Es gelang der Heimmannschaft immer wieder auszugleichen und nahe am Anschluss zu bleiben. Auch eine zwischenzeitliche 3- Tore- Führung der Gäste konnte nicht für einen Abbruch der Willenskraft sorgen. Ganz im Gegenteil, es wirkte fast noch mehr antreibend. Die Hälfte der zweiten Halbzeit war gespielt (21:22). Ab diesen Zeitpunkt begann ein direkter Schlagabtausch von handballerischen Leistungen. Beständig glich die Heimmannschaft aus und gab partout nicht nach. Keine 3 Minuten Spielzeit standen noch aus und so folgte eine letzte Timeout (26:27). Unsere Mädels behielten den kühlen Kopf und glichen ein letztes Mal aus. Jetzt war jeder Spielerin klar, es wird maximal noch zwei Angriffssituationen geben. Die Abwehr hatte explizit die Aufgabe zwei Spielerinnen der Gäste komplett aus dem Spiel zu nehmen und eine ungünstige Wurfpositionen zu fordern. Dies gelang uns ganz gut, dennoch entstand die Wurfmöglichkeit der Gäste von der 6m Linie. Doch diese Rechnung wurde ohne unsere Jüngste zwischen den Pfosten gemacht. Diese parierte den letzten Wurf und kam mit der Fußspitze an der Ball. Jetzt galt es Ruhe reinzubringen, das Unentschieden nicht zu verspielen und keinen unnötigen Wurf zu riskieren. Der letzte Angriff rollte und so stellten unsere Mädels ihr kleines Handballerherz unter Beweis, denn beherzt nahm man sich in entscheidender Situation den Ball und wagte alles, mit Erfolg!!! Die Abwehr entschärfte schleunigst das Tempo im Umschaltspiel der Gäste und bot keinerlei Möglichkeit für den 1. Tabellenplatz erneut ein Tor zu werfen. Somit entschied der Abpfiff der Unparteiischen den Sieg (28:27) für den LHV Nord und zauberte ein breites Gewinnerlächeln auf alle Lippen!
„Aus Liebe zum Sport "