News
Denkwürdige zweite Saison

Gedanken des Vorstandes zur Saison 2019/2020 des LHV Nord
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, Eltern und Fans, Unterstützer und Förderer, Spender und Sponsoren.
Die Saison 2019/2020 liegt nun hinter uns, dem LHV Nord. Zeit, die letzten Monate Revue passieren zu lassen.
Im Jahr 2018 starteten wir voller Vorfreude in eine neue Zeit. Das Ziel war, in den Ligen anzukommen und uns als LHV Nord zu etablieren und zu konsolidieren. Das ist uns mit allen Mannschaften sehr gut gelungen. Das Ziel der neuen Saison war einfach zu formulieren: Unsere Damen hatten sich zum Ziel gesetzt, in der Liga wieder eine gute Rolle und idealerweise um den Aufstieg von der Bezirksliga in die Verbandsliga mitzuspielen. Die Jugendmannschaften wollten ihre guten Ergebnisse des Vorjahres, sowohl die wJC als auch die wJB, bestätigen oder sogar verbessern.
So unaufgeregt es begann, wurde die Saison 2019/2020 zu einer denkwürdigen Saison für den LHV Nord. Eine Achterbahn der Gefühle, gespickt mit einem Experiment und reichlich Hoffnungen, mit einer Hängepartie, die es so noch nicht gab und einem spektakulären Ende. Wir greifen vorweg: Diese Saison 2019/2020 wird als eine merk- und denkwürdige Saison in unser aller Gedächtnis bleiben.
In die abgelaufene Saison starteten wir mit drei Mannschaften; für die wJA wurde leider kein Spielbetrieb durchgeführt, so dass die Damen, die wJB sowie die wJC jeweils in der Bezirksliga an den Start gingen.
Die Spielzeit der Damen begann sehr durchwachsen. Die Spiele waren oft sehr knapp, gingen aber zum großen Teil verloren. Einige Zeit standen unsere Damen dort, wo keine Mannschaft stehen möchte, am Tabellenende. Doch etwa Anfang November ging ein unglaublicher Ruck durch unsere Mannschaft. Ab diesem Zeitpunkt wurde kein einziges Spiel mehr verloren. In der Liga ging die Reise sehr zügig vom letzten Tabellenplatz dank zweier Remis und sonst nur noch, zum Großteil überzeugend gewonnenen Spielen stetig nach oben, Platz um Platz wurde gutgemacht, bis hin zu Rang 3! Im Pokal erreichte man dank einiger Siege die jeweils nächste Runde und zog in das Finale ein.
Dann kam der Einschnitt, der diese Saison so denkwürdig macht. Ende Februar/Anfang März schwappte die Corona-Pandemie auch nach Deutschland und zwang dann, im März, auch die Handballliegen aller Ebenen, den Spielbetrieb zu unterbrechen. Nach etwa zwei Monaten Zwangspause entschied der DHB und ihm folgend der HVS den endgültigen Abbruch der Saison. Zur Ermittlung der Platzierung wurde im Bereich der Erwachsenenligen die Quotientenregelung herangezogen, und siehe da, dank des sehr ereignisreichen Saisonverlaufes und des direkten Vergleiches mit den punktgleich Viertplatzierten erreichten unsere Damen Rang 3! Was für ein sensationelles Ergebnis für unsere Mannschaft!
Aber es wurde noch besser. Da die vor unseren Damen platzierten Mannschaften auf die Möglichkeit des Aufstieges verzichteten, ergriffen wir die Chance beim Schopfe, beantragten das Aufstiegsrecht, und nach einer langen Hängepartie stand es fest: Unsere Damen steigen in die Verbandsliga auf!
Dazu gratuliert der Vorstand unserer Mannschaft, allen Spielerinnen, der Trainerin und allen, die die Daumen drückten, ganz herzlich!
Die beiden Jugendmannschaften machten ihre Sache ebenfalls ganz hervorragend.
Die wJC wurde mit lediglich vier Minuspunkten Zweiter. Dabei wurden nur die beiden Spiele gegen den späteren Staffelsieger, die LSG Löbnitz, verloren. Alle sonstigen Spiele konnten gewonnen werden. Zu eurem zweiten Platz gratulieren wir natürlich ebenso. Ihr seid spitze!
Auch die wJB wusste zu überzeugen. Mit dem Abbruch der Saison wurde die Chance auf eine bessere Platzierung zwar entrissen, aber auch der erreichte vierte Platz ist anzuerkennen. Mit Freude haben wir eine sehr gute Entwicklung festgestellt, die in vielen Spielen unter Beweis gestellt wurde. Abgesehen vom verlustpunktfreien Staffelsieger, der TuS Mockau, waren wir allen Mannschaften gewachsen und mindestens ebenbürdig. Auch euch gratulieren wir zu Platz 4 und den gezeigten Leistungen.
Neben den Spielerinnen danken wir aber auch insbesondere den Trainern Anne B., Anne K., Kerstin, Thomas B. und Thomas L. für den Einsatz und all das Engagement in den Trainings und den Spielen, im Kampfgericht und, wie so oft, als Ersatzschiedsrichter. Ohne euch wären wir nicht wir! Danke, dass ihr da seid!
Wir bedanken uns zugleich bei allen Eltern und Freunden, Fans und Unterstützern, Spendern und Sponsoren auf das herzlichste für die gezeigte Unterstützung, nicht nur am Spieltag, sondern auch abseits hiervon, als Vertretung auf der Bank, als Unterstützer bei Heim- und Auswärtsspielen, bei unseren Basaren und so vielem mehr.
Wir brauchen euch und sind so unglaublich froh, euch auf dieser Reise dabei zu haben!
Eine aufregende und spannende Saison steht uns allen bevor. Unsere Damen werden als Underdog in die Verbandsliga starten und dort unseren Verein stolz machen; unsere Jugend wird als Aufsteiger in die nächste Altersklasse alles daran setzen, die Erfolge der Vorsaison zu wiederholen – in Leipzig und in einer anderen Staffel. Und nicht zuletzt arbeiten wir am Aufbau einer Nachwuchsmannschaft im unteren Altersbereich. Es kommt viel Arbeit auf uns zu – packen wir’s an. Die neue Saison 2020/21, sie soll beginnen!
LHV Nord – Aus Liebe zum Sport
gez. Thomas Lork gez. Thomas Boyde
-Vorsitzender- - Vorstand/Finanzwart-